Typ: Sandstein - quarzgebunden
Herkunft: Südtirol, Mölten
Oberfläche: sägerauh, geschliffen, geharzt und poliert, satiniert, sandgestrahlt
Beshreibung:
Möltner Sandstein, auch bekannt als Grödner Sandstein, besticht durch seine Natürlichkeit und die beruhigende beige Farbe, sowie durch seine fossilen Einschlüsse aus prähistorischen Zeiten. Historisch wurde dieses Gestein bei den örtlichen Bauernhäuser und vor allem auch bei Sakralbauten eingesetzt (z.B. Bozner Dom). Aufgrund seiner zeitlosen Schönheit, erlebt dieses einmalige Material nun eine Renaissance in der modernen Architektur und wird nach wie vor über die Landesgrenzen hinaus für Kirchenrestaurierungen eingesetzt.
Der Möltner Sandstein ist ein qualitativ sehr hochwertiger und resistenter Sandstein, da er quarzgebunden ist. Er eignet sich auch für Restaurierungen.
Abgebaut wird dieser Stein auf 1800 Meter unterhalb der "Stoanernen Mandln".
Nutzung:
Vom Steinmetz vor allem eingesetzt als
Stein Boden im Innen und Außenbereich
Treppen,
Massivarbeiten,
Badezimmergestaltung,
Mauer-Verblender, hinterlüftete Fassaden,
Steinbrunnen
individuelle Grabsteine
Verfügbarkeit:
Rohplattenformate 3*2m, in allen Stärken, massive Elemente in allen Stärken